DANKE Maren Matthiesen
Aktuelle Berichte / 1. Dezember, 2021
Am 30. Dezember war ihr letzter Arbeitstag und Maren Matthiesen wurde in den Ruhestand verabschiedet. Ein persönlicher Rückblick von Pastor Hans-Christian Gerber und Volker Schümann :
Als mein Dienst in Angeln im Mai 1994 im Großsolter Pastorat begann, hatte die Schwesternstation Großsolt-Kleinsolt ein Materiallager in einer Abseite. Schwester Maren Matthiesen war schon damals die leitende Schwester, aber das Team war sehr übersichtlich: 4 Schwestern und eine Verwaltungskraft auf Stundenbasis: Maren Metzger. Das Besprechungszimmer war in Freienwill Krug.
Im Zuge der Pflegeversicherung wurde am 1.4.1995 die „Sozialstation im Amtsbereich Hürup eV.“ gegründet, in die die ehemaligen Schwesternstationen Großsolt-Kleinsolt (Kirche), Hürup-Rüllschau (ADS), und Husby (Kirche) vereinigt wurden. Schnell wurden sich das vorher tagende Kuratorium und dann der erste Vorstand unter der Leitung von Uwe Lendt einig, dass Maren Matthiesen die Leitende Pflegefachkraft wurde. Im Amtsgebäude Hürup gab es die ersten sehr überschaubaren Räumlichkeiten. Ich selber durfte in diesem ersten Vorstand mit Maren Matthiesen mitarbeiten (Hans-Christian Gerber)
Als Vorstandsvorsitzender (Volker Schümann) der Sozialstation und als Mitglied im Vorstand (Hans-Christian Gerber) möchte wir zum Dienst von Maren Matthiesen gerne folgendes sagen:
Was Maren auszeichnet ist eine klare Führung, die das Team auf die unterschiedlichsten Herausforderungen vorbereitete und begleitete. Sie hatte stets Visionen, die sie mit dem Vorstand teilte und zusammen entwickelte:
– Neubau einer eigenen Sozialstation (Liebesallee 6 in Hürup)
– Entwicklung eines Konzeptes einer Hausgemeinschaft für an Demenz erkrankte Menschen (Lichthof)
– Neubau einer neuen Sozialstation im Zusammenhang des Neubaus des 1. Lichthofs in Hürup
– Aufbau eines zweiten Lichthofs in Husby
– Aufbau des Tagestreffs in der „Mühle der Begegnungen“ in Bistoft (Großsolt)
– Teilung der Teams in ein Hüruper und ein Freienwiller Team mit dortiger Zweigstelle
– Übernahme der Geschäftsführung eines MVZ im Amts Hürup mit 2 Arztpraxen und 3 Arztsitzen
– Neubau einer zweiten Sozialstation in Freienwill und einer neuen Arztpraxis
– Überlegungen zu einem dritten Lichthof
Sie wechselte von der Leitenden Pflegefachkraft zur Geschäftsführerin der Sozialstation, die stetig bis auf mittlerweile über 150 Mitarbeitende im Laufe ihrer Dienstzeit gewachsen ist.
Es ließe sich noch vieles aufführen, aber zusammenführend können wir sagen, dass sie ein Segen war für unsere Sozialstation. Dank ihres außergewöhnlichen Einsatzes konnte die „Sozialstation im Amt Hürup“ , wie sie jetzt heißt, zum dem werden, was sie ist. Sr. Maren Matthiesen wurde dafür mit dem Kronenkreuz der Diakonie im Rahmen eines der jährlich gefeierten Diakoniegottesdienste durch Landespastor Heiko Naß ausgezeichnet.
Wir sagen: „Danke Maren für 26 Jahre gemeinsamen Einsatzes für die Menschen vor Ort. Du wirst uns fehlen!“
Aber: Du hast schon über eine lange Zeit deine Nachfolgerin Svenja Ganzel sehr gut eingearbeitet, so dass wir darauf vertrauen, dass diese segensreiche Arbeit weiter geschehen wird!
Volker Schümann und Hans-Christian Gerber